Aktuelles
Verbunden mit einer Hausmesse feierten wir unser 50. Firmenjubiläum auf unserem Firmengelände.
Bild (von links): Landrat Thomas Habermann, Bürgermeister Gerd Jäger, Irmgard Schneider, Präsident der Handwerkskammer Unterfranken Michael Bissert, Hubert Schneider, Uwe Schneider, Nicole Reinhardt und Steffen Vogel Fraktionsvorsitzender der CSU-Fraktion, vorne steht Tochter Janne.
Unsere Azubis Cindy Raumschüssel und Leon Ziegler wurden mit Ihren Gesellenstücken ausgezeichnet.
Im Bild ganz links Cindy Raumschüssel, ganz rechts Leon Ziegler
Link zum Artikel in der Mainpost: https://www.mainpost.de
Bild: © Hanns Friedrich - Mainpost
Durch die Initiative „Grabfelder Jobmeile“ bietet die Grabfeldallianz eine Plattform, die Unternehmen und junge Menschen bei der Berufswahl unterstützt. Die Grabfelder Jobmeile, die im Februar 2023 bereits zum achten Mal stattfand, ist eine Erfolgsgeschichte, wie die hohe Besucherzahl und die Teilnahme von derzeit 50 Unternehmen belegen.
Wir beteiligen uns seit langem an der Veranstaltung, bei der wir die Gelegenheit haben, uns persönlich mit Jugendlichen zu vernetzen und Auszubildende aus der Region für unser Unternehmen anzuwerben. Wir waren sehr erfreut über das große Interesse an unserer Firma. Wir hoffen, dass wir einen oder mehreren Menschen für den Beruf des Schreiners begeistern konnten.
In Zusammenarbeit mit Roto bieten wir auf unserer Seite Förderinformationen zu Fördergeldern zum Einbau neuer Dachfenster an.
Für moderne, energiesparende Dachfenster stehen staatliche Zuschüsse und Förderdarlehen bereit. Mitunter können zusätzliche Förderungen vom
Land, der Stadt oder Gemeinde in Anspruch genommen werden.
Mit Hilfe der Online-Suche ist es nun möglich, sich einen Überblick und Informationen schnell und unkompliziert über passende Zuschüsse oder mögliche Förderdarlehen zu verschaffen. Wenige Eckdaten zu Standort, Haus und Vorhaben auswählen und Ergebnisse direkt online einsehen oder zum Speichern und Drucken als PDF erstellen.
Unser Azubi Marcel Weigel wurde mit seinem Gesellenstück Innungsbester der Schreinerinnung Rhön-Grabfeld.
Ein TV-Sideboard ohne Metallteile, alles aus Holz und Glas, ist schon etwas Besonderes.
Das Sideboard wurde nach dem Vorbild alter Handwerkskunst gefertigt. Selbst der Auszug der Schubladen ist aus Holzleisten gebaut.
Grund genug für Walter Heußlein, Präsident der Handwerkskammer Unterfranken, persönlich zu gratulieren.
Bild:© Hanns Friedrich - Mainpost| Handwerkskammerpräsident Walter Heußlein (Zweiter von rechts) inspizierte das Gesellenstück von Marcel Weigel (Dritter von rechts). Weiter auf dem Bild (von links) Schreinermeister und Ausbilder Philipp Kalke, Uwe Schneider, Geschäftsführer der Bau- und Möbelschreinerei Hubert Schneider in Kleineibstadt sowie Geschäftsführerin der Schreinerinnung Rhön-Grabfeld Sonja Tüchert.
Wir lieben Holz und wir lieben unser Handwerk!
Seit unserer Gründung legen wir viel Wert auf eine professionelle Ausbildung unserer zukünftigen Schreinerinnen und Schreiner.
„Es ist erfüllend zu sehen, wenn junge Menschen an ihren Aufgaben wachsen und sich bei uns im Betrieb weiterentwickeln. Es erfüllt jede Handwerkerseele mit Stolz, sie den Weg zum Handwerkgesellen schreiten zu sehen. Es begeistert uns mitzubekommen, wie frühere Auszubildende selbst zu Meistern werden und ihr Wissen rund um ihr Handwerk an folgende Generationen weitergeben.“
Den ganzen Artikel zu unserer Ausbildung, unserer Leidenschaft und unserem ganz persönlichen Ausbilderstolz findet ihr hier:
Plädoyer Ausbilderstolz Hubert Schneider GmbH 2019
Falls ihr euch auch für den Beruf des Schreiners interessiert oder jemanden kennt, der das Zeug dazu hat, meldet euch einfach bei uns!
Wir freuen uns auf eure Bewerbungen.
Euer Schreiner-Team
Auch in 2019 waren wir wieder bei der Jobmesse unserer Region dabei.
Die Messe war stark besucht und viele Jugendliche kamen an unseren Stand. Auch einer unserer neuen Azubis war mit an Bord. Er erklärte den interessierten Jugendlichen, was man als angehender Schreiner erlebt und warum seine Berufswahl auf den Schreiner gefallen ist.
Es wurde gekickert, gelacht und angefeuert. Wir hatten sogar ein Hobelbrett aus Fichte eingespannt, mit dem angehende Schreiner aller Altersklassen einen feinen Span abtragen und ihre handwerklichen Fertigkeiten unter Beweis stellen konnten. Die daraus erzeugten Späne wurden von vielen Messebesuchern als Dekomaterial und als Andenken mit nach Hause genommen.
Alles in allem waren wir mit der Job-Messe 2019 wieder sehr zufrieden. Sie ist immer eine sehr gute Möglichkeit, in der näheren Umgebung Auszubildende zu finden. Danke dafür!
Auch nächstes Jahr sind wir wieder dabei. Kommt doch bei uns am Stand vorbei!
Wir freuen uns auf euch!
Euer Schreiner-Team
Bereits zum fünften Mal fand die Grabfelder Jobmeile, die Ausbildungsmesse für die Region Rhön-Grabfeld, in der Frankentherme in Bad Königshofen statt.
Auch wir waren wieder mit unserem Messestand dabei!
Unser Schreinermeister Philipp Kalke informierte die interessierten Jugendlichen über seinen Werdegang. Er entschied sich nach seiner Ausbildung bei uns für eine Weiterbildung zum Holztechniker in Rosenheim und legte dort auch seine Meisterprüfung ab. Jetzt ist er wieder bei uns und steht unseren Kunden mit Rat und Tat zur Seite.
Dies ist nur ein Beispiel für die Weiterbildungsmöglichkeiten als gelernter Schreiner.
Das nächste Mal sind wir auch wieder auf der Jobmeile dabei.
Wir freuen uns schon darauf.
Bis zum nächsten Mal.
Euer Schreiner-Team
Nachhaltiges Wirtschaften, dieses Engagement würdigt die Region Mainfranken GmbH mit dem Nachhaltigkeitspreis Mainfranken 2017. Schwerpunkte des Wettbewerbs bilden die Themen Klima und Energie. Die Implementierung von Energiemanagementsystemen wird ebenso honoriert wie die Durchführung energetischer Sanierungsmaßnahmen, die Nutzung regenerativer Energien oder der Einsatz nachwachsender Rohstoffe. Auch die Realisierung eines klimafreundlichen Mobilitätsverhaltens, die Inanspruchnahme einer externen Energieberatung sowie außerbetriebliches Engagement beim Umwelt- und Klimaschutz zählen zum Kriterienkatalog des Wettbewerbs.
Gerade das Thema erneuerbare Energien hat bei der Bau- und Möbelschreinerei große Bedeutung. Die Installation einer 130 kW Photovoltaikanlage auf dem Dach der Schreinerei sichert dem Betrieb ganzjährig die Versorgung mit Öko-Strom. Als regeneratives Wärmenetz fungiert eine neue, mit Hackschnitzeln und Sägespäne betriebene Zentralheizung. Auch nachhaltiges Ressourcenmanagement nimmt im Unternehmen eine zentrale Rolle ein. Maßnahmen zur Müllvermeidung und sparsamer Material- und Wasserverbrauch sowie die Förderung der Kreislaufwirtschaft zeugen von einem überdurchschnittlichen Einsatz in Sachen Ressourcenschonung. So findet zum Beispiel in der Produktion nur Holz von FSC® und PEFC™ zertifizierten Herstellern Verwendung. Insbesondere die Wiederaufforstung des eigenen Waldes wird bei der Hubert Schneider GmbH als eine lohnenswerte Investition für die Zukunft betrachtet.
Bilder: © Rudi Merkl
Faltblatt Nachhaltigkeit Hubert Schneider GmbH 2017
Am Samstag, dem 24.06.2017, waren viele Zuschauer auf unserem Firmengelände. Grund war die Schauübung von 5 Feuerwehren am Brandobjekt Schreinerei Schneider. Beteiligt waren dabei die nahegelegenen Feuerwehren von Aubstadt, Großeibstadt, Kleineibstadt, Kleinbardorf und Großbardorf. Mit 84 Kameradinnen und Kameraden rückten die Feuerwehren in ihren Einsatzwagen an. Im Übungsszenario wurde ein Brand im Heizungs- und Lagerraum simuliert. Dabei haben die Feuerwehrleute Ihr Können und Ihre professionelle Vorgehensweise bei der Personenrettung und der Brandbekämpfung unter Beweis gestellt. Die Übung fand großen Anklang bei den beiwohnenden Bürgern.
Und auch wir als Schreinerei Schneider möchten uns recht herzlich bei den teilnehmenden Feuerwehren für ihr Engagement bedanken.
Auch dieses Jahr war es wieder soweit. Wir haben unseren Stand auf der Grabfelder Jobmeile in Bad Königshofen aufgestellt. Seit vielen Jahren nehmen wir nun an der Veranstaltung teil, die uns die Möglichkeit bietet, mit Jugendlichen in persönlichen Kontakt zu treten und Auszubildende aus der Region für unseren Betrieb zu gewinnen. Das rege Interesse an unserem Unternehmen hat uns sehr gefreut und wir hoffen, den ein oder anderen für den Beruf des Schreiners begeistert zu haben.
An die Organisatoren gilt unser ganz besonderer Dank für die Förderung der Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit unserer Region.
Regionaler Bericht der Mainpost im April 2017 über Patente und Patentrechte.
Auszug aus dem Artikel: Patent brachte den großen Durchbruch
Das Geschäft lief im Laufe der Jahre immer besser und so wurde 1990 am jetzigen Standort die erste große Fertigungshalle errichtet. Der große Durchbruch, um es einmal so zu nennen, kam zehn Jahre später, als die Firma das europäische Patent auf die Funktionsweise eines Hebeschiebefensters erhielt.
Die Entwicklung ebnete der Firma, die heute über 13 Mitarbeiter verfügt, den Weg auf den europäischen Markt. Sogar in Paris und in Prag waren die Dienste gefragt, wie Schneider im Gespräch mit dieser Redaktion deutlich macht. In der Regel handelte es sich dabei um Projekte mit exklusivem Charakter. Wie etwa das Penthouse in der tschechischen Hauptstadt, von dem man aus den Blick auf die Karlsbrücke genießen kann.
Im Februar 2017 stellten wir unsere patentierten Dachschiebefenster vor.
Auszug aus dem in der Mainpost erschienenen Artikel:
Auf die Roll-ups, die im Februar im Foyer des Landratsamts Bad Neustadt stehen, sollte der Besucher mal einen genaueren Blick werfen. Denn da kann man unter anderem sehen, wie man mitten in der Stadt einen direkten Zugang zum offenen Himmel bekommt – nämlich mit einem Hebeschiebefenster. Auf diese ausgefallene Konstruktion hat die Bau- und Möbelschreinerei H. Schneider GmbH aus Kleineibstadt seit dem Jahr 2000 das europäische Patent. Von den beiden Glasteilen hebt sich das eine beim Öffnen, das andere schiebt sich darunter. Die 13 Mitarbeiter der Firma fertigen aber neben ihrem Aushängeschild auch noch viele andere Produkte wie Türen und Fenster in allen nur denkbaren Ausführungen, auf die man im Landratsamt ebenfalls einen Blick werfen kann. Landrat Thomas Habermann (rechts) zeigte sich beeindruckt von der Bandbreite, die über Treppen, ausgefallene Tische und Küchen bis zur Komplettausstattung von Geschäftsräumen reicht. Nach Firmenangaben wird großer Wert darauf gelegt, dass die verarbeiteten Hölzer möglichst aus nachhaltiger Waldwirtschaft stammen und für die Verarbeitung nur gesundheitsunbedenkliche Materialien verwendet werden.
Bild: © Karin-Nerche-Wolf - Mainpost
zum Artikel
Auch dieses Jahr waren wir wieder mit unserem Stand bei der Grabfelder Jobmeile vertreten. Bei uns konnten sich Schüler aus der Region oder auch darüber hinaus über die Lehre als Schreiner/in informieren. Nach einer ausführlichen Diskussion beteiligten sich viele Teilnehmer mit regem Interesse auch am Tischfußballturnier mit dem Chef und seinem Team. Wir haben viele neue Persönlichkeiten kennenlernen dürfen. Dafür bedanken wir uns!
Es ist immer wieder schön zu sehen, wie junge Menschen Interesse an einem so traditionsreichen Handwerksberuf zeigen. Deswegen werden wir auch nächstes Jahr wieder mit unserem Stand und unserem Kicker auf der Messe vertreten sein.
Auch dieses Jahr war es wieder soweit. Wir haben unseren Stand auf der Grabfelder Jobmeile in Bad Königshofen aufgestellt. Seit drei Jahren in Folge nehmen wir nun an der Veranstaltung teil, die uns die Möglichkeit bietet, mit Jugendlichen in persönlichen Kontakt zu treten und Auszubildende aus der Region für unseren Betrieb zu gewinnen. Das rege Interesse an unserem Unternehmen hat uns sehr gefreut und wir hoffen, den ein oder anderen für den Beruf des Schreiners begeistert zu haben.
An die Organisatoren gilt unser ganz besonderer Dank für die Förderung der Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit unserer Region.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Organisatoren, Mitwirkenden und natürlich nicht zuletzt bei unseren Messestand-Besuchern für die äußerst gelungene Veranstaltung bedanken! Wir hatten die Möglichkeit, viele interessante Persönlichkeiten kennenzulernen und hoffen auch bei der Messe im nächsten Jahr wieder so viel positives Feedback zu uns und unserer Arbeit zu erhalten.
Viele Grüße und bis zum nächsten Mal.
Euer Schreiner-Team!
Bild: © R. Vossenkaul - Mainpost
Nach nur sechsmonatiger Bauzeit konnte die Kindertagesstätte in Großbardorf bezogen werden. Wir fertigten für den Trägerverein St. Margareta die Garderoben, Möbel, Waschtische und Zimmertüren.
Wir wünschen den Kindern und Mitarbeitern der Kinderkrippe eine schöne Zeit in den neuen Räumen.
Altehrwürdige Gebäude sind zu schützen. Sie sind ein Zeugnis früherer Architektur und ein Teil unseres kulturellen Erbes, das es zu bewahren gilt. Fenster und Dachfenster für denkmalgeschützte Gebäude müssen strengen Anforderungen genügen. Diese Anforderungen betreffen beispielsweise die Einhaltung bestimmter Materialien, Größen, Formen und Farben sowie die flächenbündige Integration der Fenster in die Dachfläche.
Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung auf dem Gebiet des Denkmalschutzes sind wir in der Lage, auch strenge Vorschriften der Denkmalschutzbehörden bezüglich Dachfenster zu erfüllen. Unserem zweiflügeligen Hubschiebefenster kommt dabei die größte Bedeutung zu. Aufgrund seiner Konstruktionsweise lässt sich das Dachfenster absolut flächenbündig in die Dachfläche des geschützten Hauses integrieren. Es ermöglicht eine moderne Wohnraumgestaltung und eine Aufwertung jeder Wohnung, ohne das Erscheinungsbild eines Gebäudes zu beeinträchtigen.
Das Hubschiebefenster existiert ebenfalls in einer vierflügeligen Variante sowie in Varianten, die nicht nur in den Dachfirst, sondern auch in die Dachfläche eingelassen werden können. Grundsätzlich lassen sich aber auch Festverglasungen, Klapp-, Hub- und Schiebefenster als Denkmalschutzfenster ausführen. Wir beraten Sie gerne hinsichtlich dieses Themas und setzen uns mit den zuständigen Denkmalschutzbehörden in Verbindung, um die nötigen Anpassungen Ihres Dachfensters an die Architektur Ihres Gebäudes zu erörtern.
Im Bereich Holz- und Holz-Aluminium-Fenster und Haustüren arbeiten wir mit verschiedenen hochwertigen Herstellern zusammen, aus deren Programmen Sie frei wählen können. Neu in unserem Programm sind Fenster und Haustüren der Firma Döpfner. Überzeugt hat uns hier nicht nur die hohe Qualität, sondern auch ein hervorragendes Preis- Leistungsverhältnis. Besonders interessant ist das neue Holzfenster-System Protect. Hier bietet Döpfner ein Holzfenster mit Aluminium-Flügelschale zum Holzfenster-Preis an.
Link zur Firmenseite DÖPFNER