Hubert Schneider GmbH

Bau- &
Möbelschreinerei

Wer wir sind und was wir tun

Unser zentraler Verwaltungs- und Produktionsstandort befindet sich in Kleineibstadt bei Bad Neustadt an der Saale. Wir sind ein mittelständisches, international tätiges Familienunternehmen und bieten unseren Kunden ein breites Produkt- und Dienstleistungsprogramm an.

Unser Produktprogramm reicht dabei von Türen, Fenstern und Treppen über Küchen und Bäder bis hin zum Komplettausbau von Geschäftsräumen und ganzen Wohnhäusern. Eine besondere Stellung nehmen unsere Dachfenster in Massivbauweise ein, die in einem eigenen Geschäftsfeld betreut werden.

Unsere Produkte zeichnen sich vor allem durch einzigartige Designideen mit Liebe zum Detail und eine hohe Qualität aus. Zudem legen wir viel Wert auf eine gute und sachgerechte Beratung unserer Kunden.

Unsere erste Fertigungshalle 1990

Historie

Unsere erste Fertigungshalle
Im Jahre 1973 erlangte Hubert Schneider seinen Meisterbrief im Schreinerhandwerk. Kurz darauf gründete er die "Schreinerei Hubert Schneider", die in der Anfangsphase zwei Mitarbeiter zählte und zunächst klassische Schreinereierzeugnisse fertigte. Die Handarbeitsplätze waren damals in einem Nebengebäude des Wohnhauses des Firmengründers und seiner Familie untergebracht.

Firmengründer Hubert Schneider und Söhne Walter und Uwe

Firmengründer

Im Jahr 2000 bekam das kleine, jedoch innovative mittelständische Unternehmen das europäische Patent auf die Funktionsweise eines Hebe-Schiebefensters. Dieses Hebe-Schiebefenster, oder auch Hubschiebefenster genannt, ebnete den Weg für einen Markt auch außerhalb von Deutschland. Daraufhin entwickelte sich in den folgenden Jahren das Produktspektrum dieser Sparte stetig weiter, sodass wir zum heutigen Tage unseren Kunden eine ganze Reihe hochwertiger Dachelemente anbieten können.
Im Bild zu sehen sind Hubert Schneider mit  seinen Söhnen Walter und Uwe.

Firma heute

Firma heute

Heute sind wir froh, mit 14 Mitarbeitern und Familienangehörigen, an der Umsetzung Ihrer Wünsche und Ideen arbeiten zu dürfen. Das Geschäftsfeld Dachfenster zählt bereits zu einem der größten Bereiche unseres Unternehmens. Dennoch fertigen wir auch viele weitere Produkte wie Küchen, Türen, Treppen und Wintergärten, um nur einige zu nennen. Weiterhin haben wir auch Referenzen bezüglich Komplettausstattungen von Geschäftsräumen.

unser Wald

Nachhaltigkeit

Ökologisches Wirtschaften
Wir achten bei der Herstellung unserer Produkte auf eine nachhaltige Materialnutzung. Der Rohstoff Holz wird zumeist von Lieferanten aus der näheren Umgebung bezogen, die die Bestrebungen einer nachhaltigen Forstwirtschaft verfolgen und dies durch FSC® bzw. PEFC™ Zertifizierungen belegen. Zudem nutzen wir die Möglichkeit, Holz aus unserem nahe gelegenen Forst für die Produktion einzusetzen.

Ansicht unserer Photovoltaik - Module

Photovoltaik

Alle unsere Hallendächer sind großflächig mit Photovoltaik-Modulen bedeckt und haben eine Spitzenleistung von über 130 kW. Diese Leistung reicht aus, um unseren Betrieb das ganze Jahr über mit Ökostrom zu versorgen.

Hackschnitzel - Heizanlage

Energetische Sanierungsmaßnahmen 

Unsere neueste Investition ist eine Heizanlage auf dem neuesten Stand der Verbrennungstechnik, die unseren gesamten Betrieb mit 250 kW Wärme versorgt. Die hierfür verfeuerten Hackschnitzel stammen zu 90 % aus Holzresten aus der Produktion und zu 10 % aus abgelagertem Holz aus unseren Waldparzellen in Kleineibstadt. Zudem können auch Sägespäne vollautomatisch verfeuert werden.

Log Sieger Nachhaltigkeitspreis Mainfranken

S I E G E R des Nachhaltigkeitspreises

In diesem Jahr suchte die Region Mainfranken GmbH wieder Arbeitgeber, die in Hinblick auf nachhaltiges Wirtschaften mit gutem Beispiel vorangehen.
In der Wettbewerbskategorie >11-50 Mitarbeiter< setzten wir uns erfolgreich durch und wurden von der Jury zum Sieger des Nachhaltigkeitspreises Mainfranken 2017 gewählt! 
Foto: © Rudi Merkl 

Blatt

Broschüre Nachhaltigkeit

Laden Sie unser Faltblatt zur Nachhaltigkeit direkt als PDF zur Ansicht am Bildschirm herunter und erfahren Sie, was wir unter aktivem Umweltschutz und gelebter Nachhaltigkeit verstehen.

Faltblatt Nachhaltigkeit Hubert Schneider GmbH 2017

Zertifikate

Hier können Sie einige unserer Zertifikate einsehen. Wir möchten ständig auf dem aktuellen Stand der Technik bleiben. Nur so können wir unseren Kunden eine fachlich gute Beratung hinsichtlich des Themenbereichs "Bauen und Wohnen" bieten.
Wir sind zertifiziertes Mitglied im Netzwerk Holz. Somit sichern wir durch regelmäßige Schulungen unseren hohen Qualitätsstandard.