Übersicht | Modell E
Durch seine modulare Struktur kann es sehr großflächig ausgeführt und nahezu flächenbündig in die
Dachfläche integriert werden.
• Baugrößen variabel, jedoch mindestens eine vertikale Sprosse alle 1,2 m
• annähernd flächenbündiger Einbau mit der Dachhaut möglich!
• Festverglasung nach Maß
Technische Details | FAQ | Beschattung
Festverglasung mit drei Sprossen, über den bestehenden Sparren eingebaut.
Festverglasung zwischen den Sparren.
Es gibt viele Möglichkeiten, eine Festverglasung im Dachfirst zu gestalten. Diese reichen von zwei auf den Dachfirst zulaufenden symmetrischen Glaselementen bis hin zu asymmetrischen oder strukturierten Fenstern mit vertikalen Sprossen oder gleich ein Ganzglasdach. Eine Festverglasung wird meist mit unseren modularen öffnungsfähigen Firstfenstern kombiniert, um unseren Kunden eine Öffnungsfunktion zu bieten. Für eine Festverglasung kann es sinnvoll sein, außen eine selbst reinigende Glasscheibe zu verbauen, da nur eingeschränkte Reinigungsmöglichkeiten bestehen. Je nach Dachaufbau ist mit unseren Systemen eine nahezu ebene Integration in die Dachfläche möglich. Ein besonderes Qualitätsmerkmal unserer Festverglasungen ist der Einsatz von Stufenverglasungen, um unschöne Ablagerungen durch dort anstauendes Wasser zu vermeiden.
Unsere Dachverglasung im Dachfirst besteht aus beliebig vielen verglasten Elementen mit Stufenverglasung. Diese können jeder Dachform individuell angepasst werden. Die Größen reichen bis hin zu einem kompletten Dach aus Glas („Ganzglasdach“).
Das abgebildete Fenster wurde auf Wunsch unseres Kunden in eine Dachgaube integriert, welche sich über dem Wohnzimmer der Familie befindet. Das Fenster wurde maßgenau gefertigt und fügt sich nun nahtlos in die bereits vorhandene Konstruktion aus Aluminium ein. Es ist mit einer Überstandsscheibe versehen, um spätere Verunreinigungen am unteren Scheibenende zu vermeiden.
Verschiedene Projekte von Festverglasungen mit elektrischem Klappflügel.