Übersicht | Modell A

Steinach

Hubschiebefenster im Dachfirst
Winkelförmiges Fenster, das über beide Seiten des Dachfirstes geht.

Bei unserem patentierten zweiflügeligen Hubschiebeelement hebt sich der verglaste Flügel an und der zweite Flügel schiebt sich darunter. Die Vorteile dieser Konstruktion liegen in der hohen Flächenbündigkeit im geschlossenen Zustand. Durch die äußerst robuste Bauweise sind sehr großflächige Ausführungen und Öffnungsflächen realisierbar. Das Fenster sitzt nahezu flächenbündig im Dach. Öffnungsfläche: ~ 50 %

Breite: 2 bis 8 m | Höhe: 1 bis 3,5 m | Antrieb: elektrisch

Technische Details | FAQ | Beschattung

Hannover

Model A extra groß mit 4 Flügeln
Dieses Fenster ist das Dachfenster aus unserem Sortiment, welches die größten Dimensionen im Dach annehmen kann. Aufgrund der massiven und einzigartigen Konstruktionsweise können ganze Dächer ersetzt werden. Trotzdem können diese Ganzglasdächer elektronisch geöffnet werden. Wie auch das zweiflügelige Hubschiebefenster kann auch dieses Dachfenster ohne Weiteres Vorgaben zum Denkmalschutz erfüllen, da es bündig zur äußeren Dachhaut eingesetzt werden kann.

Breite: 4 bis 16 m | Höhe: 1 bis 3,5 m | Antrieb: elektrisch

Referenzobjekte

Schwebheim

Mit der Hubschiebetechnik bekommen Fenster eine geradezu revolutionäre Öffnungsmöglichkeit. Dächer erleben neue Gestaltungs- und Funktionsmöglichkeiten.
Das Dachfenster bringt fünfmal mehr Licht in den Raum als ein gleich großes Fassadenfenster. 

Bogenhausen

Das Fenster bildet eines von zwei Firstfenstern, welche wir für einen unserer Kunden produziert haben. Es wurde zur Aufwertung eines Penthouses in den Dachfirst eingelassen.
Es ist einzigartig auf dem europäischen Markt und erfüllt auf Wunsch sogar Passivhausstandards.

Abensberg

Unser Hubschiebefenster besteht aus einem Fensterflügel, welcher sich elektrisch anhebt. Sobald der erste Fensterflügel ganz aufgefahren ist, schiebt sich der zweite Fensterflügel platzsparend darunter. In dieser Öffnungsstellung ist aus dem Zimmer ein kleiner Dachbalkon mit Aussicht entstanden. Diese einzigartige Mechanik wurde von uns europaweit patentiert und kann deshalb exklusiv unseren Kunden zur Verfügung gestellt werden. Das System ist für höchste Lasten ausgelegt und kann deshalb in vielfältigen Baugrößen ausgeliefert werden. Es kann zudem mit unterschiedlichsten Verglasungen und Optionen ausgestattet werden. Das Fenster besteht aus der hochwertigen Kombination von Holz und Aluminium und kann mit oder ohne Sprossen angefertigt werden. Aufgrund der Bauweise und der verwendeten Materialien ist dieses Fenster äußerst wärme- und schallgedämmt. Mit unserem Hubschiebefenster lassen sich aufgrund der Flächenbündigkeit und der erhabenen Optik sogar strenge Vorschriften bezüglich Denkmalschutz erfüllen.

München

Hub-Schiebefenster über einem Fitnessraum.
50 % der verglasten Fläche lassen sich auf Knopfdruck öffnen. Keine andere Öffnungstechnologie im Dachfirstbereich ist dazu bisher imstande.

Mainz

Das Fenster sitzt nahezu flächenbündig im Dach.
Mit der patentierten Öffnungstechnik bringt das Fenster eine Terrassenatmosphäre direkt in den darunter befindlichen Wohnraum.